Im KATEK Aufsichtsrat seit November 2018
Amtszeit endet HV 2023
Klaus Weinmann (Jahrgang 1969, Nationalität deutsch) studierte ab 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und schloss das Studium 1995 als Diplom Kaufmann ab. Nach der Gründung der CANCOM im Jahr 1992 als IT Value Added Reseller verzeichnete das Unternehmen, das Klaus Weinmann von Anfang an in leitender Funktion, später als Vorsitzender des Vorstands, führte, ein rasantes Wachstum. 1999 brachte Klaus Weinmann das Unternehmen an die Börse und 2012 wurde CANCOM als eines der führenden deutschen IT-Systemhäuser in den TecDAX der 30 größten Hightech-Unternehmen in Deutschland aufgenommen. Heute ist Klaus Weinmann CEO & Co-Founder der Münchner Beteiligungsholding PRIMEPULSE SE, die in Unternehmen mit technologischem Fokus investiert. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Vorsitzender des Verwaltungsrats der PRIMEPULSE SE (nicht börsennotiert, Konzernmandat); Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEMMER IMAGING AG (börsennotiert, Konzernmandat) stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der glueckkanja-gab AG (nicht börsennotiert, Konzernmandat). Mitgliedschaften in einem vergleichbaren Kontrollgremium: keine
Im KATEK Aufsichtsrat seit Januar 2022
Markus Saller (Jahrgang 1965, Nationalität deutsch) hat von 1993 bis 1995 an der University of Colorado at Boulder (USA) studiert und dort seinen Master of Business Administration (MBA) erfolgreich absolviert. Bereits 1991 schloss er das Studium der Wirtschaftswissenschaften und Politik an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München ab. Nach dreijähriger Tätigkeit bei der Bayerischen Hypo-Bank in München als M&A-Berater war Markus Saller 1998 Mitgründer der Kapitalmarktberatung Concord Corporate Finance GmbH, bei der er bis 2002 als Partner tätig war. Von 2003 bis 2011 leitete er als geschäftsführender Gesellschafter die M&A-Beratung AURIGA Corporate Finance GmbH. Anschließend war Markus Saller bei der CANCOM SE als Direktor im Bereich Unternehmensbeteiligungen beschäftigt. Seit September 2016 ist er Director Mergers & Acquisitions bei der PRIMEPULSE SE. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEMMER IMAGING AG (börsennotiert, Konzernmandat). Mitgliedschaften in einem vergleichbaren Kontrollgremium: Mitglied des Verwaltungsrats der Autonomous Capital AG, Zürich, Schweiz
Im KATEK Aufsichtsrat seit April 2021
Amtszeit endet HV 2026
Andreas Müller (Jahrgang 1976, Nationalität deutsch) ist Gründer, Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzender der S.D.L. Süddeutsche Leasing AG. Infolge zahlreicher internationaler M&A-Transaktionen und jahrzehntelanger Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche, verfügt Andreas Müller über ausgewiesene Expertise in den Bereichen Corporate-Finance, Restrukturierung und Change Management, vor allem im Automotive- und Bankensektor. Daneben begleitet er als strategischer Investor und visionärer Vordenker innovative und technologieorientierte Wachstums-Startups u.a. cap-on GmbH. Darüber hinaus blickt Andreas Müller, als geschäftsführender Gesellschafter der SDL Projektbau GmbH auf mehrjährige Erfahrung in der Projektentwicklung zurück und widmet sich hierbei insbesondere der Entwicklung innovativer Nutzungskonzepte bis hin zu kompletten Stadtquartieren in der DACH-Region. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: keine. Mitgliedschaft in einem vergleichbaren Kontrollgremium: keine
Im KATEK Aufsichtsrat seit April 2021
Amtszeit endet HV 2026
Hannes Niederhauser (Jahrgang 1962, Nationalität österreichisch) studierte Elektrotechnik und schloss sein Studium an der Technischen Universität Graz 1987 ab. Von 1987 bis 1989 war er bei der Infineon AG in München als Chipentwickler tätig. Von Mai 1989 bis Januar 1994 war Hannes Niederhauser Leiter des Vertriebs und der Entwicklung bei der Boards AG in Eching. Im Jahr 1994 übernahm er die Position des Geschäftsführers bei der Teknor GmbH. Im Jahr 2001 führte Hannes Niederhauser als Vorstandsvorsitzender die Kontron AG an die Börse. Kontron ist Teil des Technologiekonzerns S&T AG, dessen CEO Hannes Niederhauser ist. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: keine. Mitgliedschaften in einem vergleichbaren Kontrollgremium: keine
13. Oktober 2021
10. Mai 2021
Andreas Müller (Chairperson)
Klaus Weinmann (Deputy Chairperson)
Markus Saller (Member)
Andreas Müller (Chairperson)
Klaus Weinmann (Deputy Chairperson)
Markus Saller (Member)
Aktualisiert: März 2022
Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt in Ziffer C. 14 den Lebenslauf der Aufsichtsratsmitglieder jährlich zu aktualisieren.
Aktualisiert: März 2022
Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt in Ziffer C. 14 den Lebenslauf der Aufsichtsratsmitglieder jährlich zu aktualisieren.